MINT-Klasse

Unsere MINT-Profilklasse bietet Schülerinnen und Schülern von Jahrgangsstufe 5 bis Jahrgangsstufe 8 eine spannende Reise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT im MakerSpace bedeutet für uns, dass wir die Informatik und die Technik in „MINT“ im MakerSpace des LMGs umsetzen. Im naturwissenschaftlichen Bereich steht unser Fokus nicht auf einem einzelnen Fach. Unser Team stammt aus den verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften.

Unser Konzept sieht für die Jahrgänge 5 bis 8 jeweils zwei zusätzliche Unterrichtsstunden im „Fach MINT“ vor (siehe Inhalte der Jahrgangsstufen). Für die Jahrgangstufen 9 und 10 kann man sich im Wahlpflichtbereich für eine Fortführung des MINT-Bereich (Bio-Chemie) oder mit dem Fach Mathe-Politik für eine Fortführung mit Making-Anteilen (MINT) entscheiden. Natürlich stehen auch alle weitere Wahlpflichtkurse der Schule zur Verfügung.

Das Fächerangebot der Oberstufe bietet die Möglichkeit einer Schwerpunktsetzung im Bereich MINT. Auch besondere Lernleistung im Bereich MINT bzw. Making die in die Abiturbewertung eingehen, sind möglich.
Spannend und häufig gestellt bleibt die Frage, ob und in welcher Form Making oder die besonderen Lernleistungen im MINT-Bereich zukünftig im neuen fünften Abitur einfließen können. Beantworten können wir die Frage noch nicht.

Parallel zum Unterricht bieten wir auch unsere Making-AGs an.

Warum unsere MINT-Profilklasse
  • Praxisorientiertes Lernen: Durch spannende Projekte und praktische Anwendungen wird das Lernen lebendig und greifbar.
  • Teamarbeit: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Teams und lernen, gemeinsam Lösungen zu finden.
  • Förderung von Talenten: Individuelle Stärken werden gefördert und weiterentwickelt.
  • Zukunftsorientiert: Die MINT-Profilklasse bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vor.

Komm und entdecke die faszinierende Welt der MINT-Fächer in unserer Profilklasse!

Hast du noch Fragen oder möchtest du mehr über ein bestimmtes Projekt erfahren? Dann her mit den Fragen. Ansprechpartner Herr Nemcanin

Inhalte

Jahrgangsstufe 5: Die Anfänge der Menschheit

In der fünften Klasse tauchen wir in die Geschichte der Menschheit ein. Wir beginnen mit den ersten Fußspuren aus der Steinzeit und vergleichen diese mit dem eigenen Fußabdruck. Wir erkunden den aufrechten Gang und Kulturtechniken wie die Höhlenmalerei. Eine Exkursion ins Neanderthal Museum darf da natürlich nicht fehlen.
Im IT-Bereich ist die Einführung in die Nutzung von Schneideplottern ein Highlight. Mit den Schneideplottern können die Schülerinnen und Schüler kreative Projekte umsetzen und auch die Frage klären, ob ein Affe mit durchgestreckten Knien aufrecht laufen kann.

Jahrgangsstufe 6: Aufbruch ins Weltall

Die Faszination der Menschheit für Sonne, Mond und Sterne ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon früh haben unsere Vorfahren den Himmel beobachtet und die ersten Sonnen- und Mondkalender entwickelt, um die Zeit zu messen und das Leben zu organisieren.

Von den beeindruckenden Navigationskünsten der polynesischen Seefahrer um 1500 v. Chr., die sich an den Sternen orientierten, bis hin zur modernen Raumfahrt, die uns heute und in Zukunft neue Horizonte eröffnet – die Erforschung des Himmels hat uns immer wieder inspiriert und vorangetrieben.

Um diese Faszinationen geht es im MINT-Profil der Jahrgangsstufe 6. Wir begeben uns auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Himmelsbeobachtung, entdecken den Raketenantrieb und programmieren unsere eigenen MARS-Roboter.
Die MARS Roboter setzen wir mit LEGO-Education um.  Die Roboter sollen autonom Einsätze auf dem „Mars“ durchführen. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei grundlegende Programmierkenntnisse und ein technisches Verständnis. „Aus Fehlern lernt man.“ Zu wissen, wie etwas nicht geht, ist im Making und auch in der Lego Robotik genauso wertvoll, wie das Wissen wie etwas erfolgreich umgesetzt werden kann.

Jahrgangsstufe 7: Ein Blick zurück: Vom Weltraum zur Erde

Inspiriert von dem Wettbewerb “Beschützer der Erde” begeben wir uns auf eine spannende Reise. Unser Ziel: Eine eigene Biosphäre zu bauen und dabei so viel wie möglich über die Atmosphäre der Erde zu lernen. Um die Effekte des Klimawandels zu verstehen, setzen wir auf die Klimakoffer der LMU. Diese wurden uns Sparkassenstiftung Kreis Viersen gestiftet.
Jeder hat seine eigene Meinung über den Klimawandel. Im Bereich MINT betrachten wir Fakten aus wissenschaftlicher Sicht.

Für unsere Biosphäre gibt es keine Bauanleitung, aber unsere Erde als großes Vorbild. Die Biosphäre wird mithilfe von Sensoren auf Basis von Raspberry Pi überwacht. Helfen uns die Daten folgende Fragen zu beantworten? Wie wirkt sich welche Pflanze auf das Ökosystem in der Biosphäre aus? Können in der Biosphäre Erdbeeren wachsen?  Dieses Projekt ermöglicht es uns, die komplexen Zusammenhänge unserer Umwelt besser zu verstehen und innovative Lösungen für den Schutz unseres Planeten zu entwickeln.

Jahrgangsstufe 8:  Wie die Atmosphäre die Geschichte bestimmt

Die Öfen des Hephaistos: Von der Steinzeit über die Kupfer- und Eisenzeit in die moderne

In der MINT-Profilklasse der Jahrgangsstufe 8 erkunden wir, wie die chemischen Prozesse der Redoxreaktionen die Geschichte der Metallgewinnung geprägt haben. Von den ersten Entdeckungen in der Steinzeit bis hin zu den fortschrittlichen Methoden der Moderne haben diese Reaktionen es ermöglicht, Metalle aus Erzen zu gewinnen und für den täglichen Gebrauch nutzbar zu machen.

Unsere Reise beginnt in der Steinzeit, als die Menschen erstmals Metalle entdeckten und nutzten. Mit der Entdeckung von Kupfer und später Eisen wurden neue Werkzeuge und Waffen entwickelt, die die menschliche Zivilisation revolutionierten. Diese Entwicklungen führten zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen und legten den Grundstein für die moderne Metallurgie.

Um die Grundlagen der Metallgewinnung zu verstehen, bauen wir einen Rennofen nach. Um zu verstehen, wie sich die Entwicklung der Zivilisation auf die Atmosphäre ausgewirkt hat, entwickeln wir einen Messaufbau und messe die Emissionen unseres Rennofens.

Exkursionen

Exkursionen als außerschulischer Lernort bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Wissen und Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers zu sammeln. Diese Lernorte fördern nicht nur das Verständnis für verschiedene Themen, sondern auch die soziale Interaktion und das praktische Lernen.

In der 5. Klasse steht direkt die erste Exkursion ins Neanderthal-Museum an. Ihr wart schonmal da? Super! Wir zeigen euch das Neanderthal Museum aus einer ganz anderen Perspektive.
Im zweiten Halbjahr gehen wir zur Spurensuche in den Wald.

Auch in den weiteren Jahrgangsstufen werden wir spannende außerschulische Lernorte aufsuchen. Diese Exkursionen sind darauf ausgelegt, dass im Unterricht Gelernte zu vertiefen und durch praktische Erfahrungen zu ergänzen.

Solche Erlebnisse bleiben oft lange in Erinnerung und fördern die Neugier. Im MINT-Profil steht die Neugierde im Mittelpunkt.