Auch dieses Jahr konnten beim Wettbewerb „Jugend forscht- Schüler experimentieren“ unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche Erfolge verbuchen. Beim großem MINT Nachwuchswettbewerb gab es drei erste Plätze, sowie zahlreiche Zweitplatzierungen und Sonderpreise zu feiern (vgl. auch den Zeitungsartikel zu „Junge LMG-Forscher mit großem Erfolg).
-Der Regionalwettbewerb in Krefeld ist mit knapp 400 Teilnehmern einer der größten in Deutschland. Umso größer ist die Freude, dass unsere Schülerinnen und Schüler bei einer derartig großen Konkurrenz diese tollen Erfolge mit nach Hause nehmen konnten! Herzlichen Glückwunsch!
In der Sparte „Schüler experimentieren“ unter der Betreuung von Herrn Thome freuten sich……
• Raúl Welter und Rebecca Welter: „Sonnenenergie und CO2-Recycling – auf der Spur der künstlichen Fotosynthese“ über einen ersten Preis und den Sonderpreis „plus-MINT“
• Jonas Jendrossek und Charlie Hektor: „Wie macht man aus Tierkot Strom?“ ebenfalls über einen ersten Preis und den Sonderpreis der Hochschule Niederrhein
• Jannik Beer und Konstantin Prinzen: „Untersuchungen am Flöthbach.“ über den 2. Sonderpreis Umwelt und den Sonderpreis des Naturwissenschaftlichen Vereins
• Marvin Mentzfeld: „Fischer´s Fritze“ über ein Jahresabonnement der Zeitschrift „GEO“
Für die Erstplatzierten bei „Schüler experimentieren“ geht es weiter zum Landeswettbewerb in Essen!


Weitere erfolgreiche Teilnehmer unserer Schule waren: Simon Döhmen, Linus Ruwisch und Tim Winkelnkemper: „Züchtungsversuche mit Pflanzen“; Florian Peppler: „Tierbeobachtungen“; Vicky Sonnenberg: „Können Haustiere links und rechts unterscheiden?“
Allen erfolgreichen Jungforschern einen herzlichen Glückwunsch! (J, Gohla)